cogvisAI wurde für die Pflege entwickelt. Mittels eines 3D-Smartsensors erfasst das Pflegesystem Bewegungen im Raum, analysiert und verarbeitet diese Informationen direkt auf dem Gerät und alarmiert im Ernstfall über die Rufanlage oder mittels Handy-App.
Das modulbasierte Pflegesystem wurde durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) geschaffen. Dank cogvisAI können 72 % der Stürze verhindert und sich wiederholende Sturzquellen beseitigt werden – für ein sichereres und gesünderes Leben pflegebedürftiger Menschen.
Das Produkt wurde von der Firma cogvis aus Wien entwickelt und ist in Österreich, der Schweiz, sowie in Nordeuropa bereits mit über 3000 Sensoren in über 10’000 Zimmern in Alters- und Pflegeheimen sowie Spitälern im Einsatz.
cogvisAI ist eine modulbasierte Pflegelösung für die Bereiche Sicherheit, Sturz, Aktivitäten und Demenz. Die einzelnen Module bieten Ihnen die Möglichkeit, das cogvisAI System an die individuellen Bedürfnisse Ihrer BewohnerInnen bzw. PatientInnen anzupassen:
Das Modul Sicherheit dient zur Prävention von Geschehnissen bereits beim Aufrichten, Aufsetzen und Aufstehen von BewohnerInnen. Maximale Sicherheit bietet hierfür der virtuelle Bettbalken.
Das Modul Sturz bietet im Falle eines Sturzgeschehens rasche Hilfe durch sofortige Alarmierung über Rufanlage oder App. Zusätzlich erkennt das System indirekt Stürze mit Abwesenheitserkennung.
Das Modul Aktivität erkennt und analysiert Bewegungen im Bett wie auch Aktivitäten im Raum, um das Pflegepersonal über Abweichungen zu informieren und es in Ihrer Arbeit zu unterstützen.
Das Modul Demenz hilft beim Erkennen von Anwesenheiten und Abwesenheiten und unterstützt bei herausforderndem Verhalten im Rahmen des Krankheitsbildes (Bsp. aggressives Verhalten).
Die zentrale Steuerung und Einstellung der Module erfolgt über die cogvisAI Management Plattform, auf der die unterschiedlichen Module aktiviert und pro Sensor und Raum spezifisch eingestellt werden können.
Nur im Falle einer kritischen Situation erstellt cogvisAI eine Visualisierung des Geschehens in Echtzeit. Die rasche Verfügbarkeit der Visualisierung ermöglicht eine Priorisierung der Pflegetätigkeiten und führt zu schnelleren Reaktionszeiten. Sowohl über die Rufanlage als auch per cogvisAI App werden Pflegekräfte rasch alarmiert und können zeitnah Hilfe leisten.
Die smarte Pflegelösung cogvisAI unterstützt die pflegefachliche Einschätzung des Personals und dient als Anhaltspunkt bei der Dokumentation eines Sturzvorgangs. Da das System laufend optimiert wird, bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Mehr dazu auf www.cogvis.ai