Blogbeitrag vom 13. Januar 2025
cogvis AI – Aktivitätsmonitoring
Die intelligente Pflegelösung cogvisAI wurde um zwei neue Module erweitert: Bettmobilität und Raumaktivität. Ziel ist es, eine noch individuellere und vorausschauendere Pflege zu ermöglichen, indem Bewegungsdaten präzise analysiert und in die Pflegeplanung integriert werden.
Vorteile auf einen Blick
- Frühe Risikoeinschätzung: Bereits kurz nach dem Einzug erhalten Pflegekräfte fundierte Informationen zur Sturz- oder Dekubitusgefahr.
- Früherkennung von Veränderungen: Verhaltens- und Aktivitätsveränderungen werden kontinuierlich erfasst und analysiert.
- Verbesserte Schlafqualität: Durch die Analyse von Mikrobewegungen können unnötige nächtliche Umlagerungen vermieden werden.
Modul Bettmobilität
- Analysiert kleinste Bewegungen im Bett zur Einschätzung des Mobilitätslevels.
- Erkennt Risiken frühzeitig und trägt zur Schlaf- und Lebensqualität bei.
- Unterstützt gezielte und individualisierte Pflegeplanung.
Modul Raumaktivität
- Liefert detaillierte Einblicke in Bewegungsmuster im Raum.
- Erlaubt die frühzeitige Erkennung gesundheitlicher Veränderungen.
- Ermöglicht die objektive Bewertung von Therapieerfolgen und vereinfacht die Pflegeplanung.
Fazit
Mit cogvisAI wird Pflege präziser, effizienter und menschenzentrierter. Die neuen Aktivitätsmodule helfen dabei, Risiken zu minimieren, das Wohlbefinden zu steigern und Pflegekräfte zu entlasten – ein bedeutender Schritt in Richtung zukunftsorientierter Pflege.
Lesen Sie den gesamten Artikel auf cogvis.ai.
